Praxisseminar: Wege zur Tagesbäckerei

Bundesakademie Weinheim
Zweitägiges Seminar / Start am 10.09.2025
Es gibt viele gute Gründe, die Bäckerei zunehmend in den Tag zu legen: Mehr Qualität, weniger Nachtstunden, neue Arbeitszeitmodelle für Bäcker usw. Doch wie stellt man die Prozesse um? Wir zeigen es Ihnen!
Praxisseminar: Wege zur Tagesbäckerei
Inhalt
Vor- und Nachteile der Tagesbäckerei / Technische Voraussetzungen / Prozessanpassungen / Wie überzeuge ich das Team? / Grundlagen von Langzeitführungen / Langzeitführung mit Sauerteigen: Möglichkeiten und Grenzen / Gärverzögerung, Gärunterbrechung und Halbbackverfahren bei Brot, Kleingebäck und Feinen Backwaren: Welches Verfahren für welchen Betrieb und welche Produkte? / Hygieneanforderungen / Praxistipps zur Umsetzung im Betrieb / Ofensteuerung / Backprogramme / Gemeinsame Herstellung von Broten, Kleingebäck und Spezialbackwaren für die Tagesführungen / Sensorische Beurteilung / Präsentation, Demonstration, Mitmach-Workshop und Dialog in der Seminargruppe
Termine
Zweitägiges Seminar am Mittwoch, 10. September 2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr Donnerstag, 11. September 2025 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Referenten
Thomas Lepold Expertenteam der Bundesakademie Weinheim
Kosten
645 € Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
Übernachtungskosten
Bei Verfügbarkeit reservieren wir Ihnen gerne ein Zimmer in einem unserer Gästehäuser auf dem Campus der Akademie. Unsere Empfehlung ist das Rundum-sorglos-Paket: Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurskolleg:innen für 106€ pro Nacht.
Ihr Nutzen
Sie erlernen alles, das nötig ist, um eine gut strukturierte Tagesbäckerei erfolgreich umzusetzen oder noch erfolgreicher zu gestalten.

Anmeldung

Anrede *
Wer übernimmt die Kosten? *
Rechnungsadresse
Übernachtung
Unser Tipp: Reisen Sie entspannt am Tag vor der Veranstaltung an und gönnen Sie sich einen Abend in der schönen Altstadt von Weinheim.
Optionale Anmerkung
* Pflichtfelder