Eintägiges Seminar - Ab 27.05.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Nachhaltige Auslastung des Cremekochers

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 02.06.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Der Kurs ist speziell für Fachkräfte, die Ausbildungsaufgaben im Betrieb unmittelbar und in wesentlichem Umfang übernehmen wollen sowie für Selbstständige, die erstmals ausbilden wollen.

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 02.06.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Machen Sie Ihren Meister in einer der pulsierensten und kreativsten Metropolen Europas! Profitieren Sie von einer internationalen und inspirierenden Food-Szene. Sammeln Sie so Erfahrungen, die Ihr Berufsleben bereichern. Berlin, the place to be!

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 02.06.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Die persönliche Qualität ist das Argument gegenüber den Mitbewerbern. Ob in der Personalentscheidung oder in der Kaufentscheidung, die Qualität zählt. Werden Sie Meister/in Ihrer Branche! Ein Meister im Handwerksberuf verfügt über meisterliche Fertigkeiten und Kenntnisse sowohl in seinem Fachgebiet als auch in den Gebieten der Betriebswirtschaft und Pädagogik. Sie qualifizieren sich für Führungsaufgaben und die Gründung eines Unternehmens: Einem Bäckerei-Fachgeschäft.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 10.06.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Meist „Plötzlich und unvermittelt“… werden Mitarbeitende zu Filialleitenden. Um Sie zu unterstützen, bekommen Sie bei uns die nötigen Informationen und Anregungen.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 17.06.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Das Kreativseminar zum Premium-Handwerksstollen

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 19.06.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Holen Sie sich das Know-how, um Ihre Bäckerei oder Konditorei auf den sozialen Plattformen effektiv zu präsentieren! Machen Sie Ihre Produkte zum Star auf Instagram, TikTok und Co! Innerhalb weniger Sekunden können Sie Ihre Kunden über Ihr Sortiment informieren, Aktionen bekannt machen und das Wichtigste: Neue Kunden gewinnen und Lust auf ihre Produkte machen! Zeigen Sie, was Sie haben! Bringen Sie ihre Kunden dazu, nach Ihnen zu suchen! Wie? Das erfahren Sie in unserem Social Media Seminar.

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 18.07.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Der Kurs ist speziell für Fachkräfte, die Ausbildungsaufgaben im Betrieb unmittelbar und in wesentlichem Umfang übernehmen wollen sowie für Selbstständige, die erstmals ausbilden wollen.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 18.08.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Unser OLPER Meisterkurs garantiert eine optimale Prüfungsvorbereitung.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 19.08.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Brot.Kunst.Werke! In diesem Seminar erfahren Sie alles über die individuelle Gestaltung von Brot, mit verschiedensten Aufarbeitungstechniken, Schnitttechniken, Tricks und Tipps rund um das Thema dekorative Backwaren. In dem zweitägigen Seminar erfahren Sie außerdem, wie die Kältetechnik für die Brotgestaltung vorteilhaft genutzt werden kann, um einzigartige kontraststarke Backwaren für Auge und Gaumen herzustellen.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 03.09.2025
ADB Berlin-Brandenburg

Lassen Sie sich von der hohen Kunst französischer Patisserie inspirieren und begeistern Sie Ihre Kunden mit einer Vielfältigkeit an verschiedenen Dessertkreationen, die nicht nur optisch ein "Hingucker" sind, sondern auch geschmacklich hervorstechen.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 15.09.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Schokolade macht glücklich

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 30.09.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Herstellungsmethoden und aktuelle Trends In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie allgemeine Fachinhalte rund um das Thema Eis.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 28.10.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

In 3 Modulbausteinen zum Erfolg Modulbaustein 1 – Fachtheorie und Fachpraxis: Erlangen Sie als Bäckereifachverkäufer/in den höchsten staatlich anerkannten Abschluss „Verkaufsleiter/in“. Modul 1 besteht aus 11 Einheiten á 3 Tage.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 12.11.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Basisseminar mit dem Schwerpunkt „Kommunikation“

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 12.11.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Am Puls der Zeit Erleben Sie eine kreative Auswahl an veganer und vegetarischer Küche mit besonderen Zutaten wie zum Beispiel Kartoffeln, Teigwaren, Gemüse, verschiedene Soßen, Superfood, Quinoa, Erdnüssen und Tofu.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 21.11.2025
Erste Deutsche Bäckerfachschule

Werbebotschaften richtig gestalten

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 01.06.2026
ADB Berlin-Brandenburg

Machen Sie Ihren Meister in einer der pulsierensten und kreativsten Metropolen Europas! Profitieren Sie von einer internationalen und inspirierenden Food-Szene. Sammeln Sie so Erfahrungen, die Ihr Berufsleben bereichern. Das Land Berlin fördert in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin erfolgreiche  Meisterabschlüsse mit einem Bonus von bis zu 6.000 Euro!!! Berlin, the place to be!

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 01.06.2026
ADB Berlin-Brandenburg

Die persönliche Qualität ist das Argument gegenüber den Mitbewerbern. Ob in der Personalentscheidung oder in der Kaufentscheidung, die Qualität zählt. Werden Sie Meister/in Ihrer Branche! Ein Meister im Handwerksberuf verfügt über meisterliche Fertigkeiten und Kenntnisse sowohl in seinem Fachgebiet als auch in den Gebieten der Betriebswirtschaft und Pädagogik. Sie qualifizieren sich für Führungsaufgaben und die Gründung eines Unternehmens: Einem Bäckerei-Fachgeschäft.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 16.07.2026
ADB Berlin-Brandenburg

Der Kurs ist speziell für Fachkräfte, die Ausbildungsaufgaben im Betrieb unmittelbar und in wesentlichem Umfang übernehmen wollen sowie für Selbstständige, die erstmals ausbilden wollen.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 02.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie „der Dinkelbäcker“ Ihrer Region. Mit Ihnen gemeinsam wird hinterfragt, was noch echte Ur-Dinkel sind und wie man daraus einzigartige Gebäcke in allerbester Qualität zaubert.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 02.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Dale Carnegie beschreibt in seinem schon Anno 1937 erschienenen Weltbestseller „Wie man Freunde gewinnt“ zutreffend, dass nur etwa 15 % des Erfolgs auf technischer Kompetenz beruht, 85 % jedoch auf dem (richtigen) Umgang mit Menschen. Diese Fähigkeit ist aber nur selten ein Naturtalent. Sie wird in den oft fachlichen und betriebswirtschaftlichen geprägten Ausbildungen einer Führungskraft meist unzureichend vermittelt. Häufig erfolgt ein „Learning by doing“, was viel Energie kostet und teure Fluktuation zur Folge hat. Genau hier setzt die Chefschmiede der Bundesakademie Weinheim an. In 7 Lerneinheiten, die sich über 3 Module erstrecken, arbeiten Sie intensiv an Ihrer eigenen Persönlichkeit und erhalten wichtige Werkzeuge für Ihren nachhaltigen Erfolg als Führungskraft. Die Fortbildung ist auch als Qualifikation für die „zweite Reihe“ bestens geeignet.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 03.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Gemeinsam mit der Firma BBN führen wir in unserem modernen Computer-Schulungsraum regelmäßig Trainings in der gleichnamigen Bäckereisoftware durch.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 04.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Sweet Tables sind im Trend, nicht nur bei Hochzeiten. Gäste können dabei viele unterschiedliche süße Köstlichkeiten in kleinen Portionen probieren. Zugleich können Sie bei den Gästen als Fachgeschäft punkten. Die Gestaltung von Sweet Tables erfüllt und macht Freude.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 12.06.2025
Bundesakademie Weinheim

In diesem Seminar erlernen Sie, mit viel Kreativität und wenig Aufwand einzigartige Kunstwerke zu zaubern. Diese unterstreichen Ihre Handwerkskunst und eignen sich als Dekoration wie auch als Geschenk. Denn Backen ist Kunst. Mit Brotmalerei noch mehr!

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 17.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Viele Mythen und Wissenslücken prägen noch immer die Wahrnehmung von Biobackwaren und deren Herstellung. Die Aufgabe von Aus- und Weiterbildung ist es, solche Lücken zu schließen und fundiertes Wissen zu vermitteln. Dieses Seminar qualifiziert Ausbilder und Lehrkräfte, um das Thema Bio praxisnah und zukunftsorientiert an die nächste Generation weiterzugeben.  

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 23.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Vielleicht haben Sie sich Führungsaufgaben gewünscht, vielleicht sind diese überraschend auf Sie zugekommen. In jedem Fall müssen Sie nun als Führungskraft bestehen, was nicht leicht ist. Hier erfahren Sie ausführlich die wichtigsten Grundregeln.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 25.06.2025
Bundesakademie Weinheim

Führungskräfte, die auf ihre eigene körperliche und seelische Balance achten, sind besser in der Lage, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen zu fördern. Dieses Seminar arbeitet ganzheitlich an Ihren Führungswerkzeugen.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 25.06.2025
Bundesakademie Weinheim

„Nur dadurch, dass wir uns ständig fragen, wie wir das, was wir heute machen, morgen besser machen können, kommen wir weiter“. Erfahrung ist ein Hemmschuh für jede Entwicklung. Erfahrung ist für viele Menschen die Entschuldigung dafür, dass sie nichts Neues ausprobieren wollen. Offen für Neues und Mut zur Weiterentwicklung garantieren den langfristigen Erfolg Ihrer Marke. Mutige Innovationen und konsequente Anpassung sind keine Option, sie sind notwendig, um zu überleben. Verstand, Disziplin, Klarheit und Struktur – aber auch Leidenschaft, Emotionen und Storytelling gehören zu den Erfolgsfaktoren.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 01.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Instagram und TikTok sind unverzichtbare Plattformen für Bäckereien, um ihre Markenpräsenz zu stärken und eine engagierte Community aufzubauen. In diesem praxisorientierten zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie beide Plattformen effektiv nutzen können, um Ihre Produkte in Szene zu setzen und neue Kunden zu gewinnen. Hinweis: Die Teilnehmer MÜSSEN ein Smartphone mitbringen und Instagram und TikTok bereits als App nutzen und Basiskenntnisse haben. Bringen Sie unbedingt, wenn vorhanden eine Bäckerjacke/Verkaufsjacke (bitte keine Firmen T-Shirts!) mit.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 07.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Treffen verschiedene Generationen aufeinander, sind Konflikte vorprogrammiert. Dabei bringt eine intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema den Betrieb enorm voran. Hier erfahren Sie wie.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 08.07.2025
Bundesakademie Weinheim

In diesem Praxisseminar werden verschiedene Rohstoffe und Verfahren gezeigt, welche den sensorischen Eindruck (Saftigkeit) und die Frischhaltung Ihrer Brote signifikant verbessern – ganz ohne Zusatzstoffe. Dabei werden bäckereitechnologische Kenntnisse für das Kneten, das Aufziehen, verschiedene Teigführungsarten und so mancher Kniff und Trick aus der Praxis vermittelt.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 14.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Wie „ticken“ wir? Was lässt uns in bestimmter Weise handeln und denken? Wie können wir uns selbst und unsere Mitarbeiter besser verstehen? Wie entstehen Werte, Motive und Persönlichkeiten? Kann man Mitarbeiter überhaupt beeinflussen? Wie wirken sich die Werte, Motive und Persönlichkeitsstrukturen der Mitarbeiter auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team aus? Wie kann man die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern?

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 16.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Kommunikation ist schwierig und leicht entstehen Missverständnisse und Konflikte. Bei richtigem Umgang können diese ein wichtiger Teil von Veränderung und Weiterentwicklung sein. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie richtig kommunizieren, bestehende Konflikte behutsam lösen und künftige Konflikte vermeiden.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 26.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Weiterbildung, Netzwerk und Party für die Besten  

Mehr Infos
Dreitägiges Seminar - Ab 29.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Dieses Spezialtraining richtet sich an die Teigmacher, denn Qualität beginnt bei den Zutaten und der Teigherstellung! Dazu werden hier die bäckereitechnologischen Möglichkeiten der verschiedenen Getreide und Mehle ebenso thematisiert wie auch verschiedenste Vorteige und Sauerteige erläutert und eingesetzt. Auch der Umgang mit Urgetreide ist ein großes Thema.  

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 30.07.2025
Bundesakademie Weinheim

Ernährungswissenschaftlich gesehen spricht nichts gegen Kohlenhydrate (mit Ausnahme von Zucker).Gerade die langkettigen Kohlenhydrate des Brotes (Stärke und Ballaststoffe) sind empfehlenswert. Dennoch suchen die Menschen zunehmende Nahrungsmittel mit hohem Eiweißgehalt ("Protein") und wenig Kohlenhydraten. Kein Problem! Auch der Bäcker kann diesen Ernährungstrend bedienen und für sich nutzen... Das Seminar findet im MIWE live baking center in Arnstein statt.

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 25.08.2025
Bundesakademie Weinheim

Bäcker können Bäckermeister werden. Und Verkäufer/innen? Ist nach der Abschlussprüfung als Bäckereifachverkäufer/in Schluss? Nein, im Gegenteil: Für Sie gibt es ebenfalls eine gehobene Fortbildungsprüfung, auf gleichem Niveau wie der Bäckermeister. Die offizielle Bezeichnung lautet „Geprüfte Verkaufsleiter/in im Lebensmittelhandwerk HWK“.

Mehr Infos
Viertägiges Seminar - Ab 26.08.2025
Bundesakademie Weinheim

Am 23.09.2025 bieten wir einen weiteren Termin an. Hier buchen - Immer häufiger finden Quereinsteiger mit fachfremden Ausbildungen ins Bäckerhandwerk und zu dessen Zulieferindustrie - sei es in der Chefetage, im Verkauf oder auch als Produktionshelfer in handwerklichen Bäckereien, wo zunehmend Fachkräfte fehlen. Dieser Kurs vermittelt Quereinsteigern ein Gespür für das Produkt Brot und zeigt die Basics der Brotbackkunst.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 01.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Hier wird Verkaufs-Know-How auf den neuesten Stand gebracht und trainiert. Das Ergebnis ist sofort in der Kasse spürbar. Das Seminar ist auch bestens als Motivation für Verkäufer/innen geeignet, die sich mit entsprechenden Leistungen hierfür qualifiziert haben, z.B. im Rahmen eines Filialwettbewerbs.

Mehr Infos
Viertägiges Seminar - Ab 02.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Während der Backwarenmarkt immer stärker durch die Discounter angegriffen wird, punktet das Handwerk weiterhin mit hohen Marktanteilen im Bereich Konditorei. Immer häufiger finden auch Quereinsteiger mit fachfremden Ausbildungen den Weg ins Handwerk. Dort sind helfende Hände herzlich willkommen. Dieser einwöchige Kurs vermittelt die Basics der traditionellen Konditorei sowie ein Gespür für den Umgang mit hochwertigen Rohstoffen. Er richtet sich an Quereinsteiger mit nur wenig Berufserfahrung und ist auch für Azubis sowie jene, die bislang auf Convenience-Produkte setzen, bestens geeignet.

Mehr Infos
Eintägiges Seminar - Ab 03.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Eine ansprechende Gestaltung Ihrer Verkaufstheken ist entscheidend für den ersten Eindruck, den sich der Kunde beim Betreten Ihrer Filiale macht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Waren gekonnt inszenieren und auch mit einem geringen Warenvolumen die Theke verkaufsfördernd bestücken.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 08.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Am 17.09.2025 bieten wir einen weiteres Seminar an. Hier buchen Der erste, grundlegende Schritt zu hochwertigen Backwaren ist die Teigbereitung. Neben der Rezepturerstellung und der Rohstoffauswahl sind die Auswahl des Knetsystems, die Schüttwassertemperatur, die Knetzeiten und auch die Teigruhezeiten wichtige Größen um ein gewünschtes Produkt zu erhalten. In Teigen finden komplexe biochemische Prozesse statt. Nur wer wirklich versteht, was genau im Teig vorgeht und welche Maßnahmen auf das Teigmilieu reagieren, kann diesen Prozess positiv beeinflussen und täglich konstant reproduzieren. Ein „Muss“ für jeden qualitätsorientierten Bäcker an der Teigknetmaschine.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 08.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Dieser neue Zertifikats-Studiengang qualifiziert junge Führungskräfte aus der Backbranche in bester Weise für neue oder künftige Aufgaben mit großer Verantwortung, etwa in der Geschäftsführung. Sei als Pionier dabei und gehöre zu den ersten Young Leadership Professionals (ADB)

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 08.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Konsumentenentscheidungen werden oft impulsiv und emotional getroffen, um so entscheidender ist es, die psychologischen Faktoren zu verstehen, die das Kaufverhalten beeinflussen. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Preiswahrnehmung. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie durch gezielte Preisgestaltung nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Kundenzufriedenheit erhöhen können!

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 10.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Es gibt viele gute Gründe, die Bäckerei zunehmend in den Tag zu legen: Mehr Qualität, weniger Nachtstunden, neue Arbeitszeitmodelle für Bäcker usw. Doch wie stellt man die Prozesse um? Wir zeigen es Ihnen!

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 15.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Louise Lindberg ist eine talentierte Cake Artistin aus Dänemark, die sich auf die kreative Neuinterpretation traditionell skandinavischer Kuchen und Torten spezialisiert hat. Ihre Kreationen kombinieren oft klassische Elemente mit modernen Techniken.

Mehr Infos
Viertägiges Seminar - Ab 15.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Das Thema Hygiene ist stärker im Bewusstsein denn je, auch bei den Überwachungsbehörden. Jeder Lebensmittelhersteller benötigt heute eine Person, die sich mit Hygiene befasst, auf dem neusten Stand ist und dieses Wissen auch innerbetrieblich weitergeben kann. Diese Fortbildung qualifiziert die Teilnehmer zum betrieblichen Hygienebeauftragten.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 16.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Gemeinsam mit der Firma BBN führen wir in unserem modernen Computer-Schulungsraum regelmäßig Trainings in der gleichnamigen Bäckereisoftware durch.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 17.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Durch die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Produktionsabläufe nachhaltig zu verbessern. Sie werden nicht nur Ihre Effizienz steigern, sondern auch die Qualität Ihrer Produkte erhöhen und somit die Zufriedenheit Ihrer Kunden langfristig sichern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Perspektiven für Ihre Bäckerei zu gewinnen!

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 17.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Der erste, grundlegende Schritt zu hochwertigen Backwaren ist die Teigbereitung. Neben der Rezepturerstellung und der Rohstoffauswahl sind die Auswahl des Knetsystems, die Schüttwassertemperatur, die Knetzeiten und auch die Teigruhezeiten wichtige Größen um ein gewünschtes Produkt zu erhalten. In Teigen finden komplexe biochemische Prozesse statt. Nur wer wirklich versteht, was genau im Teig vorgeht und welche Maßnahmen auf das Teigmilieu reagieren, kann diesen Prozess positiv beeinflussen und täglich konstant reproduzieren. Ein „Muss“ für jeden qualitätsorientierten Bäcker an der Teigknetmaschine.

Mehr Infos
Viertägiges Seminar - Ab 23.09.2025
Bundesakademie Weinheim

Immer häufiger finden Quereinsteiger mit fachfremden Ausbildungen ins Bäckerhandwerk und zu dessen Zulieferindustrie - sei es in der Chefetage, im Verkauf oder auch als Produktionshelfer in handwerklichen Bäckereien, wo zunehmend Fachkräfte fehlen. Dieser Kurs vermittelt Quereinsteigern ein Gespür für das Produkt Brot und zeigt die Basics der Brotbackkunst.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 08.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Spezialseminar für Bäcker/innen, die für den Ofen verantwortlich sind.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 08.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Moderne Smartphones und die passenden Apps ermöglichen es, mühelos Videos in bester Qualität zu erstellen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand professionelle Inhalte für Social-Media-Kanäle gestalten und Ihre Follower begeistern.  

Mehr Infos
Dreitägiges Seminar - Ab 14.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Während Sauerteig früher vorwiegend eingesetzt wurde, um Roggen backfähig zu machen, fokussieren sich alle erfolgreichen Bäcker heute auf das enorme Aromapotenzial, welches durch die Fermentation entstehen kann. Brote aus mild-aromatischen Sauerteigen mit wenig oder ganz ohne Backhefe werden von den Kunden sehr geschätzt und entwickeln sich schnell zum Kassenschlager. In diesem Seminar erwerben und vertiefen Sie ihr Sauerteigwissen.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 14.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Gemeinsam mit der Firma BBN führen wir in unserem modernen Computer-Schulungsraum regelmäßig Trainings in der gleichnamigen Bäckereisoftware durch.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 20.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Es ist gar nicht so leicht lecker vegan zu backen und cremige Konditorerzeugnisse natürlich herzustellen. Apfelmus, Banane und Chiasamen sind kein richtiger Eiersatz und auch die richtige Alternative für Milch, Butter, Sahne und Gelatine spielt eine große Rolle für das Gelingen Ihrer Produkte. Mit einem tiefen Einblick in die bäckereitechnologischen Prozesse zeigen wir Ihnen wie Sie vegane Produkte erfolgreich im Betrieb umsetzten.

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 22.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Neben der Weiterbildung zum/zur Bäckermeister/in bieten wir als Bundesakademie auch jene zur Konditormeisterin bzw. zum Konditormeister in höchster Qualität an, inkl. aller Prüfungen durch die HWK Mannheim Rhein-Neckar im Haus.   Das Angebot richtet sich vor allem an Bäckermeister/innen und andere, welche die allgemeinen Teile III/IV der Meister-prüfung bereits anderweitig absolviert haben. Der Kurs um-fasst daher die Teile I/II (Fachpraxis und Fachtheorie).

Mehr Infos
Dreitägiges Seminar - Ab 22.10.2025
Bundesakademie Weinheim

Die Welt der Viennoiserie ist geprägt von Leidenschaft und ständiger Entwicklung - Eigenschaften, welche Pâtissier Tim Tegtmeier ebenfalls charakterisieren. Von zarten, gefüllten Croissants über luftige Pain au Chocolat bis hin zu außergewöhnlichen Füllungen wie Pistaziencremé  – all dem und noch vielen weiteren Themen widmet sich Pâtissier Tim Tegtmeier seit vielen Jahren.   Als gelernter Koch hat er sich das ganze Know-How selbst angeeignet und erlernt. Sein Unternehmen "Pure Pastry" in Düsseldorf hat längst überregionale Bekanntheit für herausragende Viennoiserie erlangt.

Mehr Infos
Zweitägiges Seminar - Ab 25.11.2025
Bundesakademie Weinheim

Gemeinsam mit der Firma BBN führen wir in unserem modernen Computer-Schulungsraum regelmäßig Trainings in der gleichnamigen Bäckereisoftware durch.

Mehr Infos
Langzeitfortbildung - Ab 13.01.2026
Bundesakademie Weinheim

Werden Sie Bäckermeister oder Betriebswirt an der renommierten Bundesakademie des deutschen Bäckerhandwerks im Weinheimer Waldschloss.   Die Bundesakademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim unterrichtet keine Lehrlinge, sondern konzentriert sich auf die fachliche und persönliche Entwicklung von Führungskräften der Backbranche aus dem ganzen Bundesgebiet. Dabei ist die Meisterschule für Bäcker ein Schwerpunkt der Tätigkeit.   In den 80 Jahren des Bestehens der Bundesakademie haben schon über 6.000 Bäckermeisterinnen und Bäckermeister den Weinheimer Meisterkurs erfolgreich durchlaufen. Dabei bereiten wir nicht nur auf die Prüfungen vor, sondern vor allem auf die Zeit danach. Hier finden Sie Ihren Erfolgsweg im Bäckerhandwerk.   Wir legen großen Wert auf das Miteinander und die Gemeinschaft in der Meisterschule. Dazu gehören auch gemeinsame Freizeitaktivitäten und die Möglichkeit, gemeinsam zu leben. Von Ihrem Zimmer bis zur Lehrbackstube sind es nur wenige Meter.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 27.01.2026
Bundesakademie Weinheim

Brot gewinnt bei Verbrauchern und Medien spürbar an Bedeutung. Ein Grund dafür ist gewiss auch die in 2025 gestartete Brot-Sommelier Bewegung mit bereits über 250 Absolventen aus 14 Ländern. Nach deren Erfahrungen führt die Weiterbildung zum Geprüften Brot-Sommelier zu signifikant höheren Brotabsätzen. Darüber hinaus steigert sie auch die Wahrnehmung des Unternehmens und des gesamten Bäckerhandwerks in der Region.       Hier klicken für Bilder und Erfahrungen der Teilnehmer (Video) Eine Übersicht über die Herkunft der geprüften Brot-Sommeliers entnehmen Sie bitte dieser Karte.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 23.02.2026
Bundesakademie Weinheim

Mehr über Schokolade zu erfahren liegt ebenso im Trend, wie Expertise bei Weinen aufzubauen. Doch im Gegensatz zu Wein gibt es beim Thema Schokolade nur wenige Experten, welche die ganze Bandbreite von der Schokoladenherkunft bis zu den aktuellen Schoko-Trends beherrschen und dabei noch in der Lage sind, Schokolade sensorisch perfekt zu beschreiben, auch gegenüber Kunden und Medien. Diese weltweit einzigartige Fortbildung wird von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim e.V. in Kooperation mit den Experten von der Chocolate Academy durchgeführt.   Zielgruppe: Chocolatiers mit guter fachlicher Vorbildung. Ein Meister­­brief im Konditorenhandwerk (alternativ Bäckerhandwerk oder vergleichbar) ist Voraussetzung zur Teilnahme und muss mit der Anmeldung eingereicht werden.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 10.03.2026
Bundesakademie Weinheim

Die Qualität des Verkaufs entscheidet, wie viel Umsatz ein Kunde bringt. Die Knackpunkte hierbei sind qualifizierte Führungskräfte, welche den Verkauf leiten. Dieser bewährte ADB Zertifikats-Studiengang vermittelt das notwendige Know-How im Bereich Verkaufsstrategie, Marketing, Recht, Fachkunde, Management, Kommunikation und Führung.   Zielgruppe: Filial- oder Verkaufsleiterinnen sowie die "2. Reihe". Auch für Quereinsteiger/innen (z.B. Meisterfrauen) bestens geeignet, um in kurzer Zeit kompaktes Know-How für die Leitung des Verkaufs zu erwerben.

Mehr Infos
Modulseminar - Ab 10.03.2026
Bundesakademie Weinheim

Eine moderne Bäckereiproduktion erfordert bäckereitechnologisches Fachwissen auf dem allerneuesten Stand. Hierzu vermitteln wir in der Fortbildung zum Bäckereitechnologen ADB wissenschaftliche Basiskenntnisse zu den Prozessen im Teig sowie aktuellste Erkenntnisse aus der Forschung. Eine optimale Auffrischung und Erweiterung des bäckereitechnologischen Fachwissens für jeden Bäckermeister mit Verantwortung.   Zielgruppe: Produktionsleiter, Schichtleiter und Produktentwickler sowie die „2. Reihe“, welche intensives bäckereitechnologisches Fachwissen auf aktuellstem wissenschaftlichen Stand erlernen möchten. Ein Meisterbrief, eine adäquate Qualifikation oder eine entsprechend lange Berufserfahrung ist Voraussetzung zur Teilnahme.

Mehr Infos
Wochenseminar - Ab 16.03.2026
Bundesakademie Weinheim

This unique and innovative course covers the entire area of craft, technology and science of German bread baking.

Mehr Infos