Was bedeutet „weibliche Führung“ heute? / Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen / Führungsstile im Wandel / Selbstbild und Fremdbild: Wie wirke ich als Führungskraft? / Kommunikation mit Wirkung: klar, empathisch, überzeugend / Umgang mit Macht, Einfluss und Verantwortung / Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz / Konflikte souverän lösen / Entscheidungen treffen – mutig und reflektiert / Netzwerken und Sichtbarkeit als Erfolgsfaktor / Mentale Stärke und Resilienz im Führungsalltag / Zeit- und Selbstmanagement / Delegieren und Vertrauen aufbauen / Generationenvielfalt und Diversität im Team managen / Karriereplanung und persönliche Zielsetzung / Umgang mit Widerständen und Rollenerwartungen / Female Empowerment: Frauen stärken Frauen / Transfer in den Alltag: Mein persönlicher Führungsfahrplan / intensiver Erfahrungsaustausch in der Gruppe
                        
                    
Weibliche Führung mit Potenzial - Selbstbewusst, wirksam, zukunftsorientiert
                
                Bundesakademie Weinheim
            
        
        
            Zweitägiges Seminar
            / Start am
            16.06.2026
        
        
            
                    
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die ihre Führungsrolle mit Klarheit, Selbstvertrauen und strategischem Weitblick gestalten möchten. Es bietet Raum für Reflexion, Austausch und praxisnahe Impulse, um die eigene Führungsidentität zu stärken. Sie lernen, wie Sie ihre Potenziale gezielt einsetzen, souverän kommunizieren und wirksam führen – auch in herausfordernden Situationen. Das Seminar schafft ein inspirierendes Lernumfeld, in dem weibliche Führung neu gedacht und gelebt werden kann.
                
        
    
                            Inhalt
Termine
                            Zweitägiges Seminar am 
Dienstag, 16. Juni 2026 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 17. Juni 2026 von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
                        
                    Referenten
                            Gesa Lüken, Beraterin und Coach
                        
                    Kosten
                            645€ Seminargebühr inkl. Unterlagen und Verpflegung tagsüber
                        
                    Übernachtungskosten
                            Bei Verfügbarkeit können wir Ihnen gerne ein Zimmer in einem unserer Gästehäuser auf dem Campus der Akademie anbieten, zum Rundum-sorglos-Paket: Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Abendbrot mit den Kurskolleg/innen für 106€ pro Nacht.
                        
                    Empfehlungen unserer Seminargäste
                            Frauen in (angehenden) Führungspositionen                                                  Nachwuchsführungskräfte und Projektleiterinnen                                                                   Frauen, die ihre Rolle als Führungskraft reflektieren und weiterentwickeln möchten und sich mit anderen Frauen austauschen möchten	
                        
                    Ihr Nutzen
                            Stärkung der eigenen Führungsidentität und -kompetenz, Sicherheit im Umgang mit herausfordernden Führungssituationen und Erweiterung des kommunikativen und strategischen Repertoires